top of page

Dampflok-Museum Hermeskeil (D)

Das Dampflok-Museum Hermeskeil ist ein privat betriebenes Museum in Hermeskeil und befindet sich im einstigen Bahnbetriebswerk Hermeskeil.

In Dampflok-Museum Hermeskeil werden über 50 Originallokomotiven aus den Baujahren 1913 bis 1976 gesammelt, restauriert und zur Schau gestellt. Im Lokschuppen sind sechs Lokomotiven ausgestellt. Weitere Dampflokomotiven stehen im Freigelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Neben den Lokomotiven verfügt das Museum über eine funktionstüchtige 16-m-Drehscheibe, Steifrahmentender, weitere Schlepptender, einen DEMAG-Kran, einen Mitropa-Speisewagen, Draisinen, unterschiedliche Güterwagen und weitere Wagen und Diesel- und Elekto-Lokomotiven. Die Sammlung gilt zusammen mit der Loksammlung Falkenberg als größte in Europa.

Gründer des Museums ist der Eisenbahn-Enthusiast Bernd Falz, der das Gelände 1986 von der Deutschen Bundesbahn erworben hat. Die erste erworbene Lokomotive war eine DR V300. Weitere Lokomotiven sammelte er ab 1976.
(Text: Wikipédia)

bottom of page